
Berufsausbildung und Fachhochreife (Doppelqualifizierung)
Die Doppelqualifizierung „Berufsausbildung und Fachhochschulreife“ steht für ein neues attraktives Angebot im Bildungsgang Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement mit dreijähriger Ausbildungszeit.
Dieses Bildungsangebot bietet Auszubildenden die Chance, in drei Jahren zwei Abschlüsse zu erwerben:
- den Berufsabschluss als Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement
- die Fachhochschulreife.
- Ausbildungsbetriebe steigern ihre Attraktivität auf dem Bewerbermarkt und heben sich durch das Angebot von „Berufsausbildung plus Fachhochschulreife“ von anderen Ausbildungsbetrieben deutlich ab.
- Sie sprechen eine Zielgruppe an, die sich sonst für andere Bildungswege entscheiden würde.
- Hierdurch gelingt es, motivierte und leistungsbereite junge Menschen für die Ausbildung zu gewinnen, die für zukünftige Fach- und Führungsaufgaben qualifiziert werden können.
Für die Auszubildenden ist die Doppelqualifizierung ein attraktives Angebot:
- Sie sparen Zeit, indem sie die Fachhochschulreife und die Berufsausbildung nicht nacheinander, sondern gleichzeitig erlangen.
- Die Auszubildenden zeigen ihre Leistungsbereitschaft und Motivation. Hierdurch können sich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich verbessern.
- Durch die Fachhochschulreife wird ein höherer Schulabschluss erreicht, der neue Perspektiven eröffnet: der Weg in ein Studium an einer Fachhochschule wird möglich.
Das Bildungsangebot richtet sich vor allem an Auszubildende, die ein hohes Maß an Motivation und Lernbereitschaft mitbringen. Zudem müssen formal folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- mittlerer Schulabschluss (FOR) oder Zugangsberechtigung zur gymnasialen Oberstufe (FOR-Q),
- Ausbildungsplatz als Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement mit dreijähriger Ausbildungsdauer und
- die Zustimmung des Ausbildungsbetriebes.
Der Berufsschulunterricht zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement mit Doppelqualifizierung wird um zwei Stunden pro Woche erhöht.
Da das Unterrichtsangebot zum zweiten Schulhalbjahr in der Unterstufe startet, verteilen sich die Unterrichtsstunden wie folgt.

Zusätzlich zu dem üblichen Unterrichtsangebot des Ausbildungsberufs werden für die Doppelqualifizierung folgende Fächer zeitlich ausgeweitet oder zusätzlich unterrichtet:
- Deutsch/ Kommunikation,
- Englisch,
- Mathematik und
- Biologie.
Alle Informationen haben wir auf unserem Flyer für Sie im Downloadbereich zusammengefasst.
Darüber hinaus finden Sie auf der Seite des Schulministeriums einen erklärenden Film. Folgen Sie hierzu dem beigefügten Link >>
Auf einen Blick
Kontakt
Wenn Sie sich individuell beraten lassen möchten, steht Ihnen Sina Johannsen gerne zur Verfügung.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über die Plattform Schüleronline zur Berufsschule an und geben Sie zusätzlich das folgende Anmeldeformular ab.
Flyer
Flyer Ausbildung und Fachhochschulreife
Presse
Ruhr Nachrichten vom 08.06.2016