
Bildungsangebot
- Anmeldung und Beratung
- Berufsschule
- Bankkaufleute
- Fachkraft für Kurier-, Express- u. Postdienstleistungen
- Industriekaufleute
- Justizfachangestellte
- Kaufleute für Büromanagement
- Kaufleute und Servicefachkräfte für Dialogmarketing
- Personaldienstleistungskaufleute
- Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
- Sport- und Fitnesskaufleute / Sportfachleute
- Steuerfachangestellte
- Ausbildung und Fachhochschulreife
- Vollzeitschule
- Weiterbildung
Herzlich willkommen auf den Seiten des Bildungsgangs Höhere Handelsschule (zweijährige Berufsfachschule, Höhere Berufsfachschule)
Drei neue Profilklassen ab dem Schuljahr 20/21
Schülerinnen und Schüler können neben der Standardklasse zwischen drei Profilen wählen. Alle Profile sind hinsichtlich der Aufnahmebedingungen, der Zielsetzung und der Abschlüsse identisch mit den Standardklassen. Sie unterscheiden sich lediglich im Profilbereich. Die Entscheidung sollten Sie von Ihren Interessen, Neigungen und Ihrem Berufswunsch abhängig machen.
Sportlich zum Fachabitur
Mit dem neuen Profil „Sport/Gesundheit“ sind Nachwuchsleistungssportler/-innen ebenso angesprochen wie ambitionierte Athleten/-innen, die ihren eigenen Schwerpunkt im engagierten Breitensport gefunden haben. Mit dem BVB hat unser Berufskolleg einen kompetenten Partner an seiner Seite, der mit dem vereinsspezifischen Bildungskonzept Schule.Neu.Denken. innovative Wege in der Entwicklung neuer Schulkarrieren gehen möchte. Die Verbindung von Sport und Wirtschaft wird mit diesem Profil Wirklichkeit. >>
Fit.For.Job
Das Profil bietet jungen Menschen die Möglichkeit, Einblicke in kaufmännische Berufe und wirtschaftliche Studiengänge zu erhalten. Durch direkten Kontakte zu Betrieben und Auszubildenden im Rahmen eines Mentoringprogramms wird der Übergang in eine konkrete Ausbildung oder ein Studium erleichtert und umgesetzt. >>
Fit.For.Culture and Media
Mit der Profilklasse „Fit.For.Culture and Media“ sind junge Menschen genau richtig, wenn sie auf der Suche nach dem geeigneten Beruf möglichst vielen der folgenden Hashtags folgen möchten und in diesen ihre Stärken und Interessen sehen. >>
Die Seite gibt Ihnen einen Kurzüberblick über den Bildungsgang.
Weitere Informationen finden Sie rechts im Downloadbereich.
Auf einen Blick
Kontakt
Katja Pfost
(Bildungsgangleitung)
Kaya Tebbe
(Bildungsgangreferentin)
Matthias Kordel
(Bildungsgangreferent)
Info-Blatt Höhere Handelsschule
Leitfaden für die Anmeldung in Schüler online
Anmeldung
Haben Sie sich bereits für die Höhere Berufsfachschule (zweijährige Berufsfachschule, Höhere Handelsschule) entschieden, dann informieren Sie sich auf der Seite Anmeldung über den Ablauf.
Unterricht
Besondere Lern-/Zusatzangebote
Unterrichts- und Begleitkonzept im Vollzeitbereich
Anschlussmöglichkeiten
- Ausbildung
- Fachhochschulstudium
- Erwerb der allgemeinen Hochschulreife