![DSC08792_JS1 DSC08792_JS1](https://www.konrad-klepping-berufskolleg.de/wordpress/wp-content/uploads/2018/01/DSC08792-1260x500.jpg)
Bildungsangebot
- Anmeldung und Beratung
- Berufsschule
- Bankkaufleute
- Fachkraft für Kurier-, Express- u. Postdienstleistungen
- Industriekaufleute
- Justizfachangestellte
- Kaufleute für Büromanagement
- Kaufleute und Servicefachkräfte für Dialogmarketing
- Personaldienstleistungskaufleute
- Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
- Sport- und Fitnesskaufleute / Sportfachleute
- Steuerfachangestellte
- Ausbildung und Fachhochschulreife
- Ausbildung-Plus-Studium
- Vollzeitschule
- Fachschule für Wirtschaft
Herzlich willkommen auf den Seiten des Bildungsgangs Höhere Handelsschule (zweijährige Berufsfachschule, Höhere Berufsfachschule)
Einschulungsinformationen für das Schuljahr 2025/26
folgen
Sie können unter vier Profilen und der Standardklasse auswählen
Schülerinnen und Schüler können neben der Standardklasse zwischen vier weiteren Profilen wählen.
Alle Profile sind hinsichtlich der Aufnahmebedingungen, der Zielsetzung und der Abschlüsse identisch mit den Standardklassen. Sie unterscheiden sich lediglich im Profilbereich. Die Entscheidung sollten Sie von Ihren Interessen, Neigungen und Ihrem Berufswunsch abhängig machen.
Das haben alle Standard- und Profilklassen gemeinsam
Auf einen Blick
Kontakt
Katja Pfost
(Bildungsgangleitung)
Kaya Tebbe
(Bildungsgangreferentin)
Matthias Kordel
(Bildungsgangreferent)
Klassenleitung
HP_HöHa_Klassenleitungen_24_25
Flyer
Flyer_Profil_Culture and Media
Flyer_Profil Sport, Wirtschaft und Gesundheitheit
Leitfaden für die Anmeldung in Schüler online
- SO-Anmeldung-HöHa-S
- SO-Anmeldung-HöHa-FFJ
- SO-Anmeldung-HöHa-CM
- SO-Anmeldung-HöHa-SWG
- SO-Anmeldung-HöHa-FFF
Anmeldung
Haben Sie sich bereits für die Höhere Berufsfachschule (zweijährige Berufsfachschule, Höhere Handelsschule) entschieden, dann informieren Sie sich auf der Seite Anmeldung über den Ablauf.
Unterrichts- und Begleitkonzept im Vollzeitbereich
Unterrichts- und Begleitkonzept im Vollzeitbereich
Anschlussmöglichkeiten
- Ausbildung
- Fachhochschulstudium
- Erwerb der allgemeinen Hochschulreife