
EDV Qualifizierung und Zertifizierung (ICDL)
Für uns alle wird es immer wichtiger, mit Computern wirklich umgehen zu können.
PC–Anwenderkenntnisse sind inzwischen unverzichtbare Voraussetzung für die überwiegende Zahl der Berufe. Fast jede Stellenausschreibung legt Wert auf „Computerkenntnisse gängiger Software-Anwendungen“. Jede bereits vorhandene Qualifikation, die Sie bei einer Bewerbung vorweisen können, verbessert Ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz bzw. qualifizierten Arbeitsplatz. Medienkompetenz entscheidet schon heute über die Möglichkeiten der aktiven Teilhabe am ökonomischen, sozialen und politischen Leben.
Das Konrad-Klepping-Berufskolleg folgende Zertfizierungsmöglichkeiten für EDV-Kompetenzen an:
International Certification of Digital Literacy (ICDL)
Der ICDL (International Certification of Digital Literacy) ist ein weltweit anerkanntes Zertifizierungsprogramm für digitale Kompetenzen. Er richtet sich an Schüler/-innen, Studierende, Berufstätige und alle, die ihre IT-Kenntnisse verbessern und nachweisen möchten. Der ICDL stellt sicher, dass Teilnehmer/-innen grundlegende und fortgeschrittene digitale Fähigkeiten erlernen, die in Schule, Studium und Beruf von großer Bedeutung sind.
Warum ICDL?
- International anerkannt: Der ICDL ist in über 100 Ländern anerkannt und wird von Unternehmen und Bildungseinrichtungen geschätzt.
- Modularer Aufbau: Teilnehmer/-innen können gegen eine Gebühr verschiedene Module wählen und ihre Zertifizierung individuell gestalten.
- Berufliche Vorteile: Ein ICDL-Zertifikat steigert die Chancen auf dem Arbeitsmarkt, da digitale Kompetenz immer wichtiger wird.
- Praxisnahe Inhalte: Die Prüfungen basieren auf realen Anwendungsfällen und sind praxisorientiert.
ICDL-Module
Der ICDL bietet verschiedene Module, die sowohl grundlegende als auch spezialisierte digitale Kenntnisse abdecken: