
Bildungsangebot
- Anmeldung und Beratung
- Berufsschule
- Bankkaufleute
- Industriekaufleute
- Justizfachangestellte
- Kaufleute für Büromanagement
- Kaufleute und Servicefachkräfte für Dialogmarketing
- Personaldienstleistungskaufleute
- Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
- Sport- und Fitnesskaufleute / Sportfachleute
- Steuerfachangestellte
- Ausbildung und Fachhochschulreife
- Vollzeitschule
- Weiterbildung
Anmeldeverfahren
Die Anmeldung erfolgt über das zentrale Portal "Schüleronline" www.schueleranmeldung.de.
Ausführliche Informationen zum Anmeldeverfahren erhalten Sie im Flyer "Schüleronline". Hinweis: Der Flyer für das Schuljahr 2019/20 wird noch eingestellt.
Für eine erfolgreiche Bewerbung zu einem unserer Bildungsgänge im Vollzeitbereich ist die termingerechte Online-Bewerbung in der Zeit vom 08.02. – 23.02.2019 erforderlich; ebenso das persönliche Einreichen der notwendigen Unterlagen, die Ihnen während des Anmeldevorgangs genannt werden.
Die Bewerbung ist nur gültig, wenn alle relevanten Unterlagen rechtzeitig bei uns im Schulsekretariat in der Zeit vom 08.02. – 23.02.2019 persönlich abgegeben werden.
Bitte beachten Sie die Hinweise bei der Online-Anmeldung.Für eine erfolgreiche Anmeldung im Wirtschaftsgymnasium oder im Bildungsgang Kaufmännische/r Assistent/in mit dem Schwerpunkt Informationsverarbeitung gehört zum Anmeldevorgang auch ein persönliches Beratungsgespräch. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
Die Anmeldung zur Berufsschule kann jederzeit durch den Ausbildungsberieb oder über den Auszubildenden über das Portal "Schüleronline" nach Abschluss des Ausbildungsvertrages erfolgen.
Als Bestätigung der Anmeldung senden Sie uns bitte die vom Ausbildungsbetrieb unterschriebene Anmeldung per E-Mail, Fax oder Brief an unser Schulbüro. Dadurch ist der Anmeldevorgang vollständig abgeschlossen.
Anmeldeberatung
Die Entscheidung für einen Bildungsgang ist oft nicht leicht. Wir unterstützen Sie dabei mit verschiedenen Beratungs- und Informationsangeboten.
Jährlich laden wir zu Beginn der Anmeldephase zum Tag der offenen Tür ein.
In ersten Schulhalbjahr sind wir auf den Informationsabenden der allgemeinbildenden Schulen vertreten und informieren Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern über das System 'Berufskolleg' sowie die Chancen und Möglichkeiten einzelner Bildungsgänge.
Als käufmännisches Berufskolleg infomieren wir jährlich im November auf dem Dortmunder Berufskollegtag über die Bildungsgänge im Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung.
Nutzen Sie auch unseren Wegweiser "Welcher Bildungsgang passt zu mir?" >>
Auf einen Blick
Schüleronline
Kontakt
Brauchen Sie Hilfe, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Schulbüro auf (Telefon: 0231 50 23 166, Fax: 0231 50 10 723, Schulbüro).
Informationsveranstaltungen
09.02.2019 Tag der offenen Tür am KKB von 9.00 - 12.00 Uhr: Sie können vor Ort mit Schülern und Lehrern über die vielfältigen Angebote der Schule sprechen und sich direkt für einen Bildungsgang anmelden. Flyer Tag der offenen Tür
Wegweiser durch das Bildungsangebot
Sie möchten erst einmal einen Überblick, welcher Bildungsgang passend für Sie ist, dann nutzen Sie unseren Wegweiser.
Ansprechpartner
Hier finden Sie eine Übersichtsliste der Ansprechpartnerinnen bzw. Ansprechpartner unserer Bildungsgänge.